Blog durchsuchen

Kategorien

Archiv

weitere Bilder

Segnesboden oberhalb von Flims

Kalender-Icon 30.06.2025 | Autor-Icon adminUBwp | Tag-Icon Kategorie(n): Ausflüge, Naturschutzgebiet, Schöpfung | Kommentar-Icon Kommentar

Der untere Segnesboden ist eine urtümliche Hochebene. Flachmoore bieten hier einen besonderen Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Wasserläufe glitzern stets an neuen Orten auf.

Der Untere Segnesboden ist Teil des nationalen Inventars der Flachmoore von besonderer Schönheit und Bedeutung. Zugleich ist der Untere Segnesboden eines von nur zwei Flachmoor-Schutzgebieten in der Schweiz, das keine Besiedelungsspuren aufweist. Auf der Wanderung kommt man bei der Segneshütte und dem Sardona Besucherpavillon vorbei. Mit dem (reichlich überteuerten) FlemXpress gelangt man seit 2025 direkt zur Segneshütte am Eingang der Ebene. Alternativ fährt man mit dem Postauto zur Alp Nagens oder nach Nages (noch eine Station weiter) und hat aber noch eine Strecke zu laufen.

Schon mehrmals habe ich den Unteren Segnesboden aufgesucht und bin immer wieder fasziniert und begeistert von diesem Ort. Die Flussläufe, die sich immer neue Wege suchen, der glitzernde Sand, die Tschingelhörner, die unglaublich vielfältigen Pflanzen machen diesen Ort zu einem Juwel! Auch geologisch ist das Gebiet sehr spannend und man trifft hier Spezialisten für Kalkböden ebenso wie solche für Silikatböden. So trifft man beispielsweise die Kalk-Polsternelke und die Silikat-Polsternelke oder den Kalk-Glocken-Enzian und den Silikat-Glocken-Enzian auf der Ebene an.

Die Suche nach Segnesboden im Herbarium liefert bereits mehr als 100 Ergebnisse (da sind allerdings die Pflanzen vom Weg zwischen Alp Nagens und Segnesboden auch dabei).

Schlagwörter: Alpen, Ausflug, Erfahrungsbericht, Kanton Graubünden, Naturschutzgebiet, Sehenswürdigkeit

 

Dieser Beitrag hat bislang keine Kommentare.

Kommentar schreiben

Kommentar