Erkenntnisse, Links, Hintergründe zu herbarium-online.ch
herbarium-online.ch erhält Unterstützung
Nach dem Ehepaar Schulthess-Koblet aus Burgdorf und Josef Burri aus Thalwil erhält dieses Herbarium weitere Helfer: auch Christian Kaderli aus Oftringen stellt Bilder aus seiner Sammlung zur Verfügung! Ich freue mich sehr darüber und bedanke mich bei allen, die mithelfen, das Online-Herbarium durch Bilder oder Korrekturen zu verbessern und erweitern! (mehr …)
Segnesboden oberhalb von Flims
Der untere Segnesboden ist eine urtümliche Hochebene. Flachmoore bieten hier einen besonderen Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Wasserläufe glitzern stets an neuen Orten auf.
FlowerWalks
Die App Flower Walks ermöglicht Ihnen, auf zahlreichen botanischen Streifzügen in der Schweiz über 1000 wildwachsende Pflanzenarten und rund 80 Lebensräume kennen zu lernen. (mehr …)
Karte der Schutzgebiete der Schweiz
Auf der Suche nach einem bestimmten Naturschutzgebiet eben entdeckt: Eine Karte der Schutzgebiete der Schweiz – sicher würden sich hier einige Anregungen für botanische Ausflüge finden lassen…
Pl@antNet
Eine weitere App die ich öfter benutze, ist Pl@antNet. Diese App verwende ich vor allen für Gartenpflanzen. Auch bei ihr ist die Treffsicherheit über die Jahre immer grösser geworden (soweit ich das beurteilen kann, ich kann die Pflanzen meistens nicht eindeutig verifizieren). (mehr …)
Beeren und andere Früchte
Schon lange hatte ich den Wunsch, dass man das Herbar auch nach Früchten durchsuchen kann. Endlich konnte ich mir diesen und einige weitere Wünsche erfüllen: herbarium-online.ch. (mehr …)
Flora incognita
Sehr interessiert verfolge ich die Fortschritte von Apps zur Pflanzenbestimmung. Für diejenige der Uni Jena – „Flora incognita“ – konnte ich sogar einige Bilder für die Artbeschreibungen beisteuern und unzählige Bilder für das Training. Ich benutze die App, seit es sie gibt, und stelle fest, dass sie immer besser wird! Allerdings gibt es auch Tücken.
(mehr …)
Bäume mit Hilfe von Blättern bestimmen
Die Seite blattbestimmung.de hilft bei der Bestimmung von Bäumen anhand von Blättern. Toll ist, dass auch die Region eingegrenzt werden kann. Damit werden Bäume, die in dieser Region nicht vorkommen, gar nicht erst angezeigt.
Botanikkurs in Vnà
Am letzten Wochenende besuchte ich einen Botankkurs in Vnà. Dieser wurde angeboten von Botanikexkursionen.ch und fand unter der sehr fachkundigen Leitung von Constanze Conradin statt. Zweieinhalb Tage vermittelte sie uns anschaulich, spannend und informativ Informationen zu Pflanzenfamilien, -gattungen und -arten rund um Vnà. (mehr …)
Baumbestimmung online
Mit Bäumen habe ich mich bisher nicht so befasst, habe die Nase noch zu sehr am Boden… Aber diese Baum-Bestimmungsseite werde ich sicher öfter konsultieren, wenn der Blick nach oben wandert… (mehr …)
Heimische Orchideen
Eine ausführliche Liste von Orchideen findet man beim Arbeitskreis Heimische Orchideen Bayern e.V. (AHO Bayern). Ganz besonders ausführlich befasst sich die Seite mit der Ständelwurz (Epipactis) (mehr …)