Blog durchsuchen

Kategorien

Archiv

weitere Bilder

Erkenntnisse, Links, Hintergründe zu herbarium-online.ch

Alpenpflanzen in ihren Lebensräumen

Kalender-Icon 17.03.2013 | Autor-Icon Ursula Burri | Tag-Icon Kategorie(n): Bücher / Apps, Pflanzenbestimmung

Wer sich eine Weile mit Pflanzen befasst, stösst irgendwann unweigerlich auf das Thema Pflanzengemeinschaften. Da Pflanzen in einer bestimmten Umgebung am besten gedeihen, trifft man logischerweise in gleichen Umgebungen auch immer wieder die gleichen Pflanzen. Das Wissen um solche Pflanzengemeinschaften erleichtert auch die Bestimmung einzelner Pflanzen. Wo ich die Rostblättrige Alpenrose antreffe, welche Silikatboden bevorzugt, werde ich keine kalkliebenden Pflanzen erwarten. Ein faszinierendes Thema, das ich weiter verfolgen werde…

Das Buch beschreibt die Lebensräume der Schweizer Alpen, hilft dabei, sie zu «lesen» und stellt die Pflanzen dieser Lebensräume vor – ein sehr schön gemachtes und lohnendes Buch! (mehr …)

 

Pflanzenbestimmung per Quiz trainieren

Kalender-Icon 06.03.2013 | Autor-Icon Ursula Burri | Tag-Icon Kategorie(n): Links, Pflanzenbestimmung

Zur Abwechslung und Unterhaltung lässt sich das Bestimmen von Pflanzen auch mal per Training oder Quiz üben: bei Biofotoquiz.ch, und das auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Ein Besuch der Seite lohnt sich auf jeden Fall. 🙂 (mehr …)

 

Erste Erfolgserlebnisse mit der App der Flora Helvetica

Kalender-Icon 01.03.2013 | Autor-Icon Ursula Burri | Tag-Icon Kategorie(n): Pflanzenbestimmung

Tatsächlich sind mir erste Bestimmungen mit Hilfe der App zur Flora Helvetica geglückt, bei denen ich kaum Chancen gehabt hätte ohne die Möglichkeit, nach verschiedenen Kriterien zu suchen, statt einem Schlüssel zu folgen. Erfolg Nr. 1: Scorzonera austriaca. Allerdings muss gesagt sein, dass ich auch schon mehrere Misserfolge erlebt habe…

 

Flora Vegetativa

Kalender-Icon 27.02.2013 | Autor-Icon Ursula Burri | Tag-Icon Kategorie(n): Bücher / Apps, Pflanzenbestimmung

Ein Buch für Freaks ist die Flora Vegetativa. 😆 Es ist dafür gedacht, Pflanzen anhand von Blättern zu bestimmen. Der Einstieg in die Bestimmung erfolgt anhand der Blattform, bei der jeweils angegeben ist, in welchen Pflanzen-Familien diese vorkommt, allenfalls auch eingeschränkt nach Gattungen oder gar Arten. Ein paar Erfolgserlebnisse konnte ich durch dieses verbuchen, allerdings ist das Buch nicht so vollständig wie die Flora Helvetica. (mehr …)

 

Moose

Kalender-Icon 26.02.2013 | Autor-Icon Ursula Burri | Tag-Icon Kategorie(n): Links, Pflanzenbestimmung

Wer sich mit Moosen näher befassen will, dem empfehle ich die Seite flora-fauna.ch zu besuchen. Dort werden die 16 häufigsten Moosarten vorgestellt, was sehr hilfreich ist, da die Bestimmung von Moosen weit schwieriger ist als diejenige von Blütenpflanzen, wie mir scheint.

 

Pflanzenbestimmung

Kalender-Icon 25.02.2013 | Autor-Icon Ursula Burri | Tag-Icon Kategorie(n): Links, Pflanzenbestimmung

Das Pflanzenbestimmungs-Forum ist der Rettungsanker für alle vergeblichen eigenen Bestimmungsversuche oder für Unsicherheiten. Ausserdem lässt sich auch viel lernen aus den Beiträgen anderer. Es sind grossartige Leute, die sich im Forum hauptsächlich beteiligen! 🙂 Der Umgang miteinander ist in aller Regel hilfsbereit, freundlich und ermutigend und es wird niemand für seine Unkenntnis heruntergemacht. Was die Forumsteilnehmer aber nicht mögen, sind Schüler und Studenten, die sich ihre Aufgaben machen lassen wollen. 😉
(mehr …)

 

Blumen in Schwaben

Kalender-Icon 21.02.2013 | Autor-Icon Ursula Burri | Tag-Icon Kategorie(n): Links, Pflanzenbestimmung

Der Verfasser von «Blumen in Schwaben» stellt nicht nur sehr viele Informationen über Pflanzen zur Verfügung, genial ist auch sein Bestimmungsschlüssel, anhand dessen man einer gesuchten Pflanze mit etwas Glück näher kommt! (mehr …)

 

Infoflora.ch

Kalender-Icon 20.02.2013 | Autor-Icon Ursula Burri | Tag-Icon Kategorie(n): Links, Pflanzenbestimmung

Infoflora.ch stellt die Pflanzenbeschreibungen und Verbreitungskarten aus der Flora Helvetica online zur Verfügung. Zudem ist es seit Sommer 2012 möglich, sich die Pflanzenliste eines 5x5km-Quadrates ausgeben zu lassen. Das ist ganz genial, weil man so eine Liste derjenigen Pflanzen erhält, die in diesem Gebiet überhaupt vorkommen können (und alle anderen nicht). Dies macht Bestimmung unter Umständen sehr viel einfacher. (mehr …)

 

Erste Erfahrungen mit der Flora Helvetica App

Kalender-Icon 19.02.2013 | Autor-Icon Ursula Burri | Tag-Icon Kategorie(n): Pflanzenbestimmung

Auf Weihnachten 2012 habe ich die ersehnte Flora Helvetica App bekommen. Natürlich habe ich sie gleich ausprobiert – hier allererste Eindrücke der App. Sicher gibt es später, wenn ich mit der App auch Erfahrungen im Feld sammeln konnte, weitere Berichte. (mehr …)

 

Flora Helvetica

Kalender-Icon 18.02.2013 | Autor-Icon Ursula Burri | Tag-Icon Kategorie(n): Bücher / Apps, Pflanzenbestimmung

Die Flora Helvetica von Konrad Lauber und Gerhart Wagner (Haupt-Verlag) enthält Informationen und Fotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen der Schweiz einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. Dazu ist seit Ende 2012 auch eine geniale App für Android und iPhone erhältlich. Nun kommt die Flora Helvetica überallhin mit!

Das Geniale an der Flora Helvetica ist einerseits die Einschränkung, andererseits die Vollständigkeit. Dank der Einschränkung zerbricht man sich den Kopf nicht über Pflanzenarten, die in der Schweiz oder im betreffenden Gebiet gar nicht vorkommen (zu fast allen Pflanzen gibt es auch Verbreitungskarten). Dies hilft bei der Pflanzenbestimmung ganz enorm. Und dank der Vollständigkeit habe ich in der Flora Helvetica auch Pflanzen gefunden und somit bestimmen können, die ich in den gängigen Büchern mit populären und häufigen Pflanzen nicht gefunden habe. Beispiel: die sehr seltene, in der Schweiz fast ausgestorbene Kuhnelke. 🙂 (mehr …)

 

« Vorherige Seite